Die Nachrichtenagentur dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ("dpa") versorgt Unternehmen und deren Websites mit Nachrichten, Fotos und anderen Inhalten. Darunter sind auch interaktive Elemente wie Grafiken oder Liveticker, die von der hundertprozentigen Konzerntochter dpa-infocom GmbH (“dpa-infocom”) produziert werden. Diese Elemente (nachfolgend auch „Produkte“ genannt) sind in Websites zahlreicher dpa-Kunden eingebettet, werden technisch aber von dpa-infocom betrieben und auf Servern im Auftrag der dpa-infocom gehostet.

 

Hiermit informieren wir Sie als Nutzer unserer Produkte auf solchen Websites, welche personenbezogenen Daten die dpa-infocom  in diesem Zusammenhang verarbeitet und zu welchen Zwecken diese Verarbeitung erfolgt. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.


INHALTSVERZEICHNIS

Verantwortlicher / Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die 

 

dpa-infocom GmbH

Mittelweg

20148 Hamburg 

(nachfolgend auch als „wir“, „uns“ oder „dpa-infocom“ bezeichnet).

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz oder unseren Produkten haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die o.g. Kontaktdaten oder per E-Mail an service@dpa-info.com

 

Bei welchen Produkten verarbeitet dpa-infocom Ihre personenbezogenen Daten?

Das ist bei interaktiven oder animierten Grafiken und bei Livetickern der Fall, die unsere Kunden (“Website-Betreiber”), über sogenannte Embeds in ihre Websites einbetten, die aber von der dpa-infocom betrieben und im Auftrag der dpa-infocom gehostet werden. 

Es handelt sich um die folgenden Produkte:

  • dpa-ElectionsLive

  • dpa-SportsLive

  • dpa-Live und dpa-Live News am Morgen

  • dpa-AddOns (bspw. Webgrafiken, Datengrafiken, Bilderslider)

  • dpa-Fact Graphics

 

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie eine Website besuchen, auf der die genannten Produkte eingebunden sind, wird der Betreiber der Website Sie darüber informieren, welche Produkte der dpa-infocom auf der Website eingebunden sind und zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Produkte von uns verarbeitet werden.

 

Darüber hinaus wird Ihnen der Betreiber der Website vor Beginn der Datenverarbeitung die Möglichkeit geben, je nach der für den konkreten Verarbeitungszweck anwendbaren Rechtsgrundlage, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder Sie um die Erteilung Ihrer Einwilligung ersuchen.


Bereitstellung des Widerspruchsrechts bzw. Einholung Ihrer Einwilligung  durch den Website-Betreiber

Für die Bereitstellung Ihres Widerspruchsrechts gegen sowie die Einholung Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die dpa-infocom sind unsere Kunden zuständig, also die jeweiligen Betreiber der von Ihnen besuchten Website. Wir bieten wiederum dem jeweiligen Website-Betreiber an, diesen Vorgang über ein standardisiertes Verfahren abzuwickeln, das auch für andere Drittanbieter von Inhalten oder Werbeanzeigen verwendet wird. Die dpa-infocom hat sich dafür als sogenannter Vendor beim IAB, dem International Advertising Bureau, registriert und ist dadurch im sogenannten TCF-2.0-Framework als Drittanbieter gelistet. 

Dabei haben wir uns verpflichtet, Ihre (anonymisierten) Nutzungsdaten nur für bestimmte in den nachfolgenden Abschnitten näher erläuterte Zwecke zu verarbeiten. 

Die konkreten  Verarbeitungszwecke, zu denen Ihre Daten verarbeitet werden, können Sie den Angaben des Website-Betreibers auf der von Ihnen aufgerufenen Website entnehmen.

 

Je nach anwendbarer Rechtsgrundlage findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch nur statt, sofern Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.


Datenverarbeitung zur technischen Auslieferung der Inhalte

Wenn Sie vor Beginn der Verarbeitung nicht widersprochen haben, übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an uns:

 

  • Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
  • eine pseudonymisierte User-ID, die bei jedem Aufruf neu erstellt wird, sodass keine Rückverfolgung möglich ist
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • die Vorgänger-URL (Referrer)
  • die benutzte Bildschirmauflösung
  • Ihre Zeitzone
  • die Ladezeit der Website
  • die Location: Land, Region und Stadt
  • die Sprache des Browsers
  • der User Agent des Browsers
  • dpa-infocom - Product Type
  • dpa-infocom - Product ID
  • dpa-infocom - Product Language
  • dpa-infocom - Embed Type
  • dpa-infocom - Widget Type

 

Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um Ihnen den Abruf der Inhalte der eingebundenen Produkte zu ermöglichen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.


Dabei tragen wir Ihren Interessen Rechnung, indem wir diese Daten unmittelbar, d. h. innerhalb einer Minute nach der für den Abruf erforderlichen Verarbeitung, löschen bzw. anonymisieren. Konkret werden die IP-Adressen und der Zeitstempel gekürzt.

Hosting

Für die Auslieferung bzw. das Hosting der Inhalte unserer Produkte nutzen wir externe Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen (sogenannte Auftragsverarbeiter gemäß Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO). Konkret nutzen wir die folgenden Auftragsverarbeiter für unsere Produkte:

 

dpa-SportsLive, ElectionsLive, AddOns (außer Datengrafiken), Factgraphics

Diese Produkte werden auf Servern der Amazon Web Services EMEA Sàrl, 38, avenue John F. Kennedy, LU-1855 („AWS“) mit Sitz in Luxemburg gehostet. Serverstandort ist die EU. Von dort werden die Inhalte abgerufen. 

  

dpa-AddOns (Datengrafiken)

dpa-infocom produziert in der Produktgruppe dpa-AddOns Datengrafiken mit Hilfe der Software Datawrapper der Datawrapper GmbH, Raumerstraße 39, 10437 Berlin („Datawrapper“) und in unserem Auftrag gehosted.


dpa-Live und Live News am Morgen

DIe Produkte  werden von dpa-infocom in einer Softwareumgebung der Fa. Sourcefabric z.ú., Salvátorská 1092, 110 00 Staré Město (Prag), Tschechien ("Sourcefabric") produziert. Das Hosting erfolgt im Auftrag von Sourcefabric auf europäischen Servern des Dienstleisters Amazon Web Services EMEA Sàrl, 38, avenue John F. Kennedy, LU-1855  („AWS“) mit Sitz in Luxemburg. Aus Gründen der Ausfallsicherheit wird eine Spiegelinstanz in einem Datencenter der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, gehostet.


Weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen

Wenn Sie bei Aufruf der Website nicht widersprochen haben, verarbeiten wir die von Ihnen zur Auslieferung der Inhalte unserer Produkte erhobenen Daten in anonymisierter und aggregierter Form auch zu den folgenden Zwecken

 

  • Fehleranalyse, Abwehr von Angriffen und Betrugsversuchen

Zweck der Verarbeitung ist es, schädliche, betrügerische, ungültige oder illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren Produkten zu identifizieren und entsprechende Gegen- und Abhilfemaßnahmen zu schaffen.

 

  • Produktentwicklung und –verbesserung

Zweck der Verarbeitung ist es, den korrekten und effizienten Betrieb unserer Systeme und Prozesse im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Produkte zu prüfen und zu gewährleisten.

In den vorgenannten Zwecken liegen auch unsere berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

 

Dabei tragen wir Ihren Interessen Rechnung, indem wir diese Daten unmittelbar, d. h. innerhalb einer Minute nach der für den Abruf erforderlichen Verarbeitung, löschen bzw. anonymisieren. Konkret werden  die IP-Adressen und der Zeitstempel gekürzt.


Weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung

Wenn Sie vom Website-Betreiber um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) in die Datenverarbeitung gebeten werden und diese erteilen, verarbeiten wir die von Ihnen zur Auslieferung der Inhalte unserer Produkte erhobenen Daten in anonymisierter und aggregierter Form zudem zu den folgenden Zwecken:

 

  • Messung der Inhalte-Performance:

Die Auswertung der anonymisierten und aggregierten Daten der Nutzer unserer Produkte ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Produkte, z.B. welche Inhalte am häufigsten aufgerufen  werden, besser nachzuvollziehen. Anhand dieser Erkenntnisse können wir die Inhalte unserer Produkte optimieren und an die Interessen unserer Nutzer anpassen.

 

  • Marktforschung und Zielgruppen-Analyse

    Die Auswertung der anonymisierten Daten ermöglicht eine verbesserte Zielgruppen spezifische Analyse sowie eine optimierte Ausrichtung der Produkte an verschiedene Leserinteressen.

 

Auch in diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar, d. h. innerhalb einer Minute nach der für den Abruf erforderlichen Verarbeitung durch Kürzung der IP-Adresse und des Zeitstempels anonymisiert.

 

Sie können Ihre Einwilligung in die weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in dem Einwilligungsmanagement der Webseite, über die unsere Produkte eingebunden sind, anpassen. Auf die Einstellungen können Sie in der Regel über einen Link im Footer der Webseite (oftmals als Cookie-, Privatsphäre- oder Datenschutzeinstellungen gekennzeichnet) zugreifen. Nähere Informationen, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, stellt Ihnen der Website-Betreiber bei der Einholung der Einwilligung sowie in der Datenschutzerklärung der Webseite bereit.

 

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


Kontaktaufnahme über unsere Kontaktdaten

Wenn uns über unsere Kontaktdaten eine Anfrage zukommen lassen (per E-Mail oder Briefpost), verarbeiten wir

       Ihren Namen sowie

       Zeitpunkt und Datum Ihrer Anfrage sowie die weiteren Angaben, die Sie uns in Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen

und, in Abhängigkeit von der von Ihnen gewählten Kontaktaufnahme bzw. den von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten:

       Ihre E-Mail-Adresse  und / oder

       Ihre Anschrift.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Entgegennahme und effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Bei Anfragen von potenziell rechtlicher Relevanz behalten wir uns vor, die Anfragen innerhalb der entsprechenden Verjährungsfristen aufzubewahren, d. h. drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir Ihre Anfragen erhalten haben. Im Übrigen löschen wir Anfragen, sobald wir die Anfragen für den Zweck, für den wir diese erhoben haben, nicht mehr benötigen. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. 

Bereitstellung Ihrer Daten

Für den initialen Verbindungsaufbau ist die Erhebung Ihrer Daten technisch erforderlich. Darüber hinaus ist die Bereitstellung Ihrer Daten in einem gewissen Umfang erforderlich, wenn Sie uns für eine Anfrage kontaktieren, damit wir Ihre Anfragen entgegennehmen und bearbeiten können. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns dies nicht oder nur eingeschränkt möglich.


Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.

  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Sie haben außerdem nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. 

 

Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte

Die bei Geltendmachung Ihrer Rechte von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie ggf. zur Verteidigung von Rechtspositionen. 

Ihre Daten speichern wir in diesem Zusammenhang für drei Jahre ab vollständiger Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte.

Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir die personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, jedoch können wir die Erfüllung Ihres Antrags auf Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn Sie uns, ggf. nach Aufforderung, die für Ihre eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen.

 

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@dpa.com.

 

Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an: service@dpa-info.com.