Allgemeine Funktionen (übergreifend über alle Produkte)
- Anzahl an Gewinnspielen/Abstimmungen unbegrenzt (unbegrenzte Anzahl an Telefonnummern)
- Anzahl an Client- und Service-Keywörtern unbegrenzt
- Abruf der Statistik auf der Plattform
- begrenzt auf 6 Wochen (datenschutzrechtlich vorgeschrieben)
- Individuelle Bandansagen oder Standardansagen
- Zukünftige Gewinnspiele/Abstimmungen schon heute anlegen (eigener Reiter: Geplante Feedbacks)
Gewinnspiele / Feedback-Service
- Empfang von Feedback-SMS / Anrufen der Endkunden (z.B. für Leserbriefe oder Gewinnspiele)
- Mehrere gleichzeitige Feedbackkanäle pro FeedbackService möglich
- Sinnvoll bei Aufteilung in Ressorts resp. mehreren parallelen Gewinnspielen
- Befristete und unbefristete Feedbackkanäle möglich
- Ziehen von Gewinnern
- Manuell (evtl. auf Zeitraum eingeschränkt) oder automatisch (jeder n-te)
- Anzeige des Feedbackaufkommens
- Anzeige der eingegangenen SMS pro Feedback-Kanal (vordefinierte und beliebige Zeiträume)
- CSV-Download der eingegangenen Feedbacks (vordefinierte und beliebige Zeiträume)
- Antworten per SMS / Anruf (Teilnehmer oder Gewinner; individuell selektierbar)
- Default-Kanal für alle eingehenden SMS / Anrufe, die auf dem FeedbackService keinem bestimmten Feedback-Kanal zugeordnet werden können
- maximale Länge der Feedback-SMS: 160 Zeichen; keine Berücksichtigung überlanger SMS
- Feedback-Archiv
- manuelles Verschieben aller Feedbacks, die mindestens n Tage abgelaufen sind
- Einsicht aller Feedback-Parameter im Archiv, keine Editiermöglichkeiten
- verwendete Channel-Namen der archivierten Feedbacks wieder verfügbar
Abstimmungen / Voting-Service
- Möglichkeit der Endkunden, per SMS oder Anruf abzustimmen
- Abstimmungen haben eine Laufzeit und eine feste Anzahl von Optionen, aus denen der Leser auswählen kann
- Zu jedem Zeitpunkt kann in einem VotingService nur eine Abstimmung laufen
- Anzeige des aktuellen Abstimmungsstandes
- Gewinnerziehung und Benachrichtigung
- Download der Teilnehmerdaten als CSV
- Download der Audiodateien der eingegangenen Anrufe
- Auswertung der Stimmenverteilung
SMS-Abodienste / Subscription-Service
- Versand von SMS-Nachrichten an Abonnenten
- Verwaltung der Abonnenten
- Einsicht Abostand
- Manuelles Hinzufügen und Entfernen von Abonnenten möglich
- Subskriptionmodell
- Anmeldung des Nutzers per SMS
- Jeder Zeit durch den Nutzer per SMS abbestellbar
- Bezahlung pro empfangener SMS oder pro Zeiteinheit (MT-Billing)
- Double-Opt-In-Verfahren bei Abobestellung (konform zu nationalen gesetzlichen Regelungen und Branchenempfehlungen in Deutschland)
- Einzelabruf der jeweils neuesten Info-SMS im Abokanal möglich
- Kosten pro empfangener SMS entspricht Premium-MO-Tarif
- Verwendung der Premium-MO-Kurzwahl
- Abwicklung über Premium-MO-SMS, kein Abonnement
Couponing-Service
Das Gewinnspiel wird über Ihren MINDS-Zugang eingerichtet und gesteuert. Sie können frei festlegen, welche und wie viele Gewinne zur Verfügung stehen. Jeder Gewinnspiel-Teilnehmer erhält eine sofortige Antwort-SMS mit seinem persönlichen Gewinncode – er weiß also, ob er gewonnen hat, aber noch nicht genau, was. Dies erfährt der Teilnehmer nur dann, wenn er den Gewinn in der Filiale abholt. Die Antwort-SMS funktioniert wie ein Gewinn-Coupon zur Identifizierung.
- Couponbasierte SMS-Gewinnspiele
- Generierung von Couponcodes im PTK
- Bestimmung der Gewinnkategorien
- flexible Definition des Code-Formates
- Festlegung der Anzahl Gewinne pro Kategorie
- automatischer Versand der Gewinncodes als Antwort-SMS
- editieren der Antwort-SMS-Texte
- Generierung von Gewinnerlisten
- Festlegung der durchschnittlichen Gewinnhäufigkeit (jeder n.-te)
- definieren von Teilnehmer-Limits
- Management der Gewinnspiele
- Statusänderung der Gewinncodes
- nachträgliches Hinzufügen von Gewinncodes
- manuelle Gewinnerziehung möglich
- manuelle Gewinnerbenachrichtigung möglich
- temporäre oder dauerhafte Einschränkung der Gewinnklassen möglich
Proxy-Service
Der ProxyService ist der Service, der die Vernetzung mit Ihren Systemen leisten kann. Im Einzelnen sind folgende Funktionalitäten über den ProxyService möglich:
- konfigurierbare Weiterleitung eingehender SMS per E-Mail oder HTTP-Schnittstelle (Plain GET/POST oder XML-RPC)
- Weiterleitung eingehender MMS per E-Mail
- automatische Antwort-SMS (bedingt variabel)
- Versenden von WAP-Push-Links
- SMS-to-SMS-Versand: Autorisierte Handynummern können Nachrichten an die MINDS-Plattform schicken, die direkt in Abokanäle eingestellt werden.
- manueller Versand von EinzelSMS an beliebige Handynummer bzw. Verteilerlisten über Web-Frontend
- Anlieferung ausgehender SMS (z.B. für Abokanäle) per HTTP/E-Mail