E-Sport - ein boomender Markt
Der sportliche Wettkampf im Internet floriert. Für 2019 war ein weltweiter Umsatz von über 1 Milliarde US-Dollar vorhergesagt (Quelle: newzoo).
Wachstumsmarkt auch in Deutschland
Und was weltweit bereits ein Trend ist, entwickelt sich auch in Deutschland rasant: Universitäten und Fußballvereine unterhalten eigene Abteilungen, der DFB gründet eine E-Nationalmannschaft und der eSport-Bund Deutschland bietet bereits Trainerlehrgänge an.
Bis zu 20.000 Besucher und Spieler kommen zu den Events, deren Millionen-Preisgelder zum Teil schon höher sind, als die der Tour de France. Der Branchenanalyst newzoo schätzt den deutschen Markt als den fünftgrößten Markt der Welt ein.
E-Sport bei dpa
dpa berichtet jetzt über E-Sport in einer eigenen Rubrik innerhalb der dpa-SportsLine:
Zielpublikum
E-Sport-Interessierte mit wenig/keinem Vorwissen.
Inhalte
League of Legends, Dota 2, Counter-Strike, Global Offensive, FIFA 19, Overwatch, Playerunknown’s Battlegrounds, Fortnite, Starcraft 2, Hearthstone, Rainbow 6 Siege sowie Smash Brothers Ultimate.
Fokus auf Turnier- und Ligaberichterstattung
... aber auch Interviews mit den Stars der Szene, längere Erklärstücke oder andere News aus der Szene, wie z.B. über Transfers.
Menge
Bis zu 7, mindestens aber 5 exklusive Meldungen pro Woche inkl. Foto.
Lieferung
In den Webline-Formaten.
Preise
- Für Bezieher der dpa-SportsLine ist das neue Angebot kostenfrei im Abonnement enthalten.
- Haben Sie die dpa-SportsLine nicht abonniert, freuen wir uns auf Ihre Fragen unter 040 4113 3100 oder service@dpa-info.com